Oktoberfest mitten im September. Und weltbekannt ist auch, dass das mittlere Wiesn-Wochenende das Italiener-Wochenende genannt wird. Dann nämlich, wenn sich tausende Italiener mit ihren Wohnmobilen oder nur mit einem Rucksack bepackt (was braucht man auch mehr auf der Wiesn) auf den Weg über den Brenner machen ist in München Hektik angesagt. Die Radiodurchsagen werden neben deutsch dann – gastfreundlich wie der Bayer ist – auch in italienischer Sprache durchgeführt. So weiß auch der Napolitaner, dass es auf der Stammstrecke eine Störung gibt und sich die Weiterfahrt in Richtung Herrsching um minimal 30 Minuten verzögert. Und so haben wir uns in diesem Jahr für das Äquivalent entschieden. Wir fliegen an diesem Wochenende nach Rom.

Eine ganz ewige Stadt. Quelle: Fotolia.de
Die Vorfreude darauf ist groß. In Rom, da wird einem nicht langweilig und in Rom gibt es unzählig viele schöne Fotomotive. Und genau darauf freue ich mich so unfassbar. Wir haben uns zwischen Vatikan und Trastevere einquartiert. Ein hervorragender Ausgangspunkt für diverse Spaziergänge durch die “Ewige Stadt”. Schon jetzt rutsche ich nervös auf meinem Schreibtischstuhl hin und her und denke an die schönen Ecken in Trastevere genauso wie die Klassiker Colloseum, Forum Romanum, Fontana di Trevi und die spanische Treppe. Ein absolutes Highlight wird am Montag Abend eine Nachtführung durch Rom und zu den Highlights der Stadt. Da werden viele Fotos gemacht werden. Ich freu mich drauf und halte alles hier in diesem Blog fest.
Und gleichzeitig muss ich nicht aufs Wiesn-Flair verzichten. Italien ist dann sowieso ganz nah. Ob in München oder Rom.
Also dann.
Buon Viaggio.